Badminton
Badminton ist eine der führenden Sportarten innerhalb des TUS Lieser. In früheren Jahren war man hier mit mehreren Mannschaften im Senioren- und Jugendbereich vertreten und auch sehr erfolgreich. Aktuell ist eine Senioren-Mannschaft als Spielgemeinschaft mit dem SC Noviand im Wettkampfsport in der Bezirksliga aktiv. Spielort ist die Sporthalle in Maring-Noviand.
Termine und Ergebnisse finden sich unter folgendem Link: nuLiga Badminton
Zusätzlich bietet der TUS ein Badminton-Training für Kunder und Jugendliche in der Halle in Lieser an. Übungsleiter und Ansprechpartner ist der Mannschaftsführer der Senioren Jonas Götz. Neue Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen. Einfach mal vorbeischauen und schnuppern!
Dann gibt es noch eine Hobbygruppe Badminton. Hier nimmt man den Sieg oder die Niederlage gelassen hin. Spaß am Spiel und der Bewegung stehen im Vordergrund. Über kuriose oder gut gespielte Ballwechsel freuen sich alle Beteiligten, wobei es nicht ganz so wichtig ist, wer den Punkt macht. Trotz allem wird nach den Badminton-Regeln gespielt und es werden Naturfederbälle benutzt. In dieser Gruppe kann jeder den Sport erlernen. Übungsleiter ist Ralf König, der Neulingen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Wer Lust hat diesen Sport auszuüben, kommt einfach mal zu den Übungsstunden in die Turnhalle oder meldet sich per Mail an tus-lieser@dg-email.de.
Balintawak
Balintawak ist Bestandteil der Philippinischen Kampfkünste als Stockkampf. Balintawak Eskrima Concept ist ein persönlicher Stil, der von den beiden Brüdern Oliver und René Reitz entwickelt und gelehrt wird. Die Basis ist das klassische Balintawak mit seinen Kampfstrategien und -prinzipien, seinen Theorien und Konzepten, die die Beiden über 20 Jahre erlernt und als Lehrer in ihren Schulen bzw. in zahlreichen Seminaren im In- und Ausland unterrichtet haben. Gelehrt, trainiert und vermittelt werden unter anderem: Olisi (Einzelstock), Sinawali oder Doble Olisi (Doppelstock), Kinamutay (Gebrauch der leeren Hand), Suntokan (Philippinisches Boxen), Sikaran (Kunst des Tretens), Sibat (Langstock), Baraway (Messerkampf).
Oliver Reitz, der als Lehrer für Balintawak in den vergangenen Jahren bereits mehrere Deutsche Meister und Meisterinnen hervorgebracht hat, und die Verantwortlichen des TUS Lieser freuen sich darauf, neue Interessierte (Männer und Frauen!) für diesen außergewöhnlichen Sport in Lieser zu den Übungsabenden begrüßen zu können. Schaut bei Interesse einfach mal Dienstags oder Donnerstags vorbei!
Beachvolleyball
Der TUS Lieser hat am Sportplatz neben Sporthaus und Tennisplatz auch ein Beachvolleyballfeld errichtet. Wenn ihr also Lust habt und Mitglied des Vereins seid, meldet euch bei Interesse gerne per Mail an tus-lieser@dg-email.de.
Circle Fit
Bei Circle Fit handelt es sich um ein Fitnessprogramm welches sich an der Trendsportart Cross Fit orientiert. In Form eins Ganzkörpertrainings wird die Kondition mit Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitsübungen gefördert. Hierbei fließen klassische Kraftübungen wie beispielsweise Liegestützen und Kniebeugen ein. Ebenfalls werden stabilisierende Übungen für die Wirbelsäule durchgeführt. Zudem wird die Ausdauer über hochintensives Intervalltraining gefördert (nach dem so genannten Tabataprotokoll).
Am Anfang und Ende jeder Einheit werden Beweglichkeits- und Stretchingübungen ausgeführt. In der Sporthalle werden in der Zirkeltrainingsorganisation die verschiedenen Übungsstationen zur Kraftverbesserung und Körperformung aufgebaut. Jede Übungsstation wird nacheinander in festgelegter Aktivitäts- und Pausendauer durchlaufen, bis jeder Einzelne alle Übungen einmal absolviert hat. Danach schließt sich das Ausdauerintervalltraining an.
Übungsleiter ist Andreas Thösen. Wer Interesse am Training hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Freizeit- und Breitensport
Im Freizeit- und Breitensport ist aktuell eine Hobbygruppe Ü30 (Schwerpunkt um die 50 Jahre) aktiv. Man trifft sich regelmäßig einmal die Woche, um einen sportlichen Ausgleich zum stressigen beruflichen Alltag zu finden. Derzeit wird überwiegend Fußball in der Halle gespielt. Nach Absprache werden auch andere Sportarten ausgeübt bzw. ein Fitnesstraining durchgeführt. Nach dem Sport gehört auch das gesellige Beisammenensein zwingend zum Trainingsprogramm. Übungsleiter und Ansprechpartner ist der 2. Vorsitzende Timo Lentes.
Die Freizeitmannschaft Wolle Lieser bildet eine eigenständige Abteilung des Vereins. Die Mannschaft trifft sich wöchentlich Freitags zum gemeinsamen ungezwungenen Kick in der Halle. Das Altersspektrum der Aktiven reicht von 16 bis 60 Jahren. Auch hier klingt die Trainingsstunde regelmäßig in angenehmer Geselligkeit aus. Ansprechpartner der FZM ist Sascha Michels.
Fußball
Der Jugendfußball für alle Altersgruppen ist mit anderen Ortsgemeinden bzw. Vereinen als JSG Mittelmoseltal organisiert. Fragen zu den einzelnen Mannschaften und Alterklassen sowie den jeweiligen Übungsleitern,Trainingszeiten und -plätzen beantworten gerne unser Jugendfußballsachbearbeiter Jochen Kiesgen oder der 1. Vorsitzende Markus Knop.
Fußball im Seniorenbereich wird als Spielgemeinschaft mit Maring-Noviand und Osann-Monzel als SG Moseltal angeboten. Die Heimspiele werden in Siebenborn und Osann-Monzel ausgetragen. Der Hartplatz in Lieser ist aktuell nicht bespielbar. Das Training findet auf den genannten Rasenplätzen und im Winter auf dem Kunstrasenplatz in Bernkastel-Kues statt. Nähere Informationen erteilt der Fußballsachbearbeiter Maximilian Knop oder der 1. Vorsitzende Markus Knop.
Spielplan, Ergebnisse und Tabelle der Seniorenmannschaft SG Moseltal I in der Kreisliga A Mosel finden sich unter diesem Link.
Die SG Moseltal II spielt aktuell in der Kreisliga B Mosel. Hier der Link.
Beide Mannschaften sind im Mai 2019 gleichzeitig in die jeweils höhere Spileklasse aufgestiegen. Die SG Moseltal I errang in einem hochklassigen Endspiel in Platten zusätzlich noch den Titel des Kreismeisters gegen den SV Blankenrath. Die SG Moseltal II unterlag im Endspiel um den Kreismeistertitel der Mannschaft von Lok Belingen.
Spieler der ersten und zweiten Mannschaft mit Offiziellen nach dem "doppelten Aufstieg" 2019 auf der Hermann-Heil-Sportanlage in Siebenborn
Gymnastik
Im Bereich Gymnastik und Turnen sind aktuell drei auch zahlenmäßig starke Frauengruppen aktiv. Die meisten Mitglieder sind bereits seit Jahrzehnten im Verein und bilden somit das Gerüst und die "treue Seele" des TUS Lieser. Neben der Gymnastik und dem Turnen finden auch je nach Absprache Outdoor-Aktivitäten wie Nordic Walking, Wandern oder einfach nur Spazierengehen in ungezwungener Athmosphäre statt. Die Geselligkeit, das Miteinander und der soziale Austausch gehören auf jeden Fall mit dazu. Neue Mitturnerinnen und Gleichgesinnte sind willkommen.
Kinderturnen
Turbulent geht es zu, wenn unsere Kleinsten im Turnverein (0 – 3 Jahre) beim Eltern-Kind-Turnen in der Lieserer Turnhalle herumsausen. Geleitet wird die Stunde von Maria Offer. Mit Sing-, Ball- und Laufspielen wird die Stunde begonnen. Dann werden beispielsweise mit Hilfe von Bänken, Turngeräten und Matten kleine Hindernisparks und leichte Kletterkonstruktionen aufgebaut. So wird die motorische Entwicklung der Kinder gefördert und sie werden an die Turngeräte herangeführt. Spaß an Bewegung und Spiel steht dabei im Vordergrund. Mit Hilfe der Eltern haben die Kinder zudem die Möglichkeit größere Anforderungen zu meistern. In einer der Turnstunden gab es ein besonderes Highlight für die Kinder: Das Bobby-Car-Fahren. Hierzu wurde in der Turnhalle ein Hindernis- und Geschicklichkeitsparcours aufgebaut. Mit den Bobby-Cars sausten die Kleinen beispielsweise durch Tunnel, über eine Wippe oder im Slalom um Leitkegel herum. Alle Kinder waren vollauf begeistert. Alle Mütter oder Väter, die bisher noch nicht mit ihren Kleinkindern am Turnen teilnehmen, können gerne in die Turnhalle kommen und mitmachen.
Hoch geht es her, wenn sich die Kinder des 1. bis 4. Schuljahres zum Kinderturnen in der Turnhalle treffen. Ziel ist es, die Kinder an Beweglichkeit und Geschicklichkeit zu trainieren und sie für die Zukunft zum Sport treiben anzuregen. Außerdem sollen sie sich mal austoben können. Dies wird von den Kindern mit Begeisterung angenommen. Die Übungsleiterin Simone Reuter, hat immer alle Hände voll zu tun, um die „Rasselbande“ im Griff zu halten. Spiele wie Brennball und Völkerball werden angeboten oder Geräte werden zum Aufstellen eines Turn-Parcours benutzt, in dem die Kinder nacheinander verschiedene Turnübungen durchführen. Die Kinder sind jedenfalls bei allen sportlichen Betätigungen immer eifrig bei der Sache.
Tennis
Der TUS Lieser verfügt über einen vereinseigenen Tennisplatz. Dieser befindet sich neben dem Sporthaus am Sportplatz in Lieser. Der Platz steht überwiegend in den Sommermonaten allen Mitgliedern des Vereins zur Verfügung. Schreibt bei Interesse eine Mail an tus-lieser@dg-email.de.